Der lettische Kulturverein "Namejs" e. V. wurde zwar erst am 21.11.2016 gegründet, jedoch kann er auf eine lange Kulturarbeit für die Münchner Letten zurück blicken. Es wird das soziale
Engagement der im 1998 gegründeten Jugendinitiative "Minhenes letiņi" fortgeführt. Wir pflegen nicht nur unsere Kultur und Tradition, in dem wir unsere nationalen Feste feiern,
sondern fördern auch den Gemeinschaftssinn zwischen den verschiedenen lettischen Emigrations-Generationen, ihrer Kindern und den Münchnern. Jeder, der den lettischen Ring NAMEJS auf der
ganzen Welt trägt, ist ein Lette oder Lettland verbunden. So symbolisiert Namejs die Aufgabe unseres Vereins – Botschafter Lettlands im Ausland zu sein, Integration und Teilhabe im kulturellen
Leben unserer Wahlheimat zu fördern, ohne unsere Wurzeln zu vergessen.
Die Letten wachsen mit dem Gesang auf und sind selber verblüfft, wie viele hunderte Texte und Melodien in ihren Köpfen oganisch da sind. Die metaphorischen Lyrics für jede Lebensbelange, ob Freude, ob Trauer oder Beziehungsstress und sogar Sex, sind überraschend zeitlos als hätten unsere Ahnen längst das Lebensrätsel geknackt. Somit sind die Volkslieder für die Letten nicht etwas Altmodisches, sondern eine Art Lebensphilosophie, die die Weisheit aus vielen Jahrhunderten vermittelt. In unseren Liederfesten in Riga singen über 30000 Sängern auf der Bühne. Aber auch hier in München können Sie dieses Phänomen erleben. Wir singen auf Partys, Feste oder einfach im Alltag!